Bornholm ist Dänemarks Sonneninsel und für einen Fahrradurlaub bestens geeignet. Wir hatten diesen Sommer die Gelegenheit, per Rad einen Schnupperurlaub mit 5-tägigem Aufenthalt zu machen. Fazit: Toll, wir kommen wieder!
Der Urlaub wurde von Imken-Reisen organisiert. Per Bus und Fähre ging die Fahrt über Dänemark und Schweden nach Bornholm, die eigenenen Fahrräder wurden im Anhänger bequem transportiert. Unser Busfahrer Uwe brachte uns und unsere Räder täglich – nach einem exzellenten Frühstück – von unserem Hotel Abildgaard im Norden der Insel mit dem Bus zum jeweiligen Ausgangspunkt. Von dort aus fuhren wir dann auf den zahlreichen und gut ausgeschilderten Radwegen entlang der Küste oder quer über die Insel wieder zurück zum Hotel.
Die durchaus fordernden Fahrrad-Tagestouren über 30 – 50 km führten uns an (fast) allen Highlights der Insel vorbei, so dass wir uns nach Ankunft gerne im hoteleigenen Pool abkühlten. Kurz umziehen und schon war das leckere Abendbuffet eröffnet. Trotz der schweißtreibenden Tagestouuren haben wir nicht wirklich Pfunde auf der Insel gelassen.
Dann müssen wir einfach wieder kommen …
Nicht nur wir, sondern auch unsere Räder hatten eine bequeme Anreise
die Überfahrt von Puttarden nach nach Rödby (Dänemark) mit der Prins Richard
nach Schweden gings dann über die Öresund-Brücke Richtung Malmö
für die Fahrt von Ystad nach Bornhom erwartete uns ein Highlight
mit einem Katamaran - der schnellsten Fähre der Welt - waren wir in nullkommanix auf Bornholm
die Fahrt genossen wir größtenteils auf dem Außendeck
das Hotel war schön gelegen und nachts auch schön beleuchtet
jeden Morgen konnten wir auf der Terrasse den wunderbaren Blick aufs Meer genießen
Rönne bekennt Farbe
unterwegs von Rönne nach Nexö
in Aarkirkeby
Rast in Aarkirkeby
das Inselinnere von Bornholm ist landwirtschaftlich geprägt
endlich an der Ostküste Bornholms angekommen
der Strand von Dueodde an der Südspitze von Bornholm tritt in ernsthafte Konkurrenz zu allen uns bekannten Mittelmeer- und Atlantikstränden - traumhaft
nirgendwo ist der Sand feiner als am Strand von Dueodde auf Bornholm
im Landesinneren war es nicht nur gebirgig sondern ähnlich bewaldet wie in deutschen Mittelgebirgen
kurze Trinkpause nach gebirgigem Auf und Ab
traumhafte Bucht in der Nähe von Gudhjem an den Hilligdoms-Klippen
42 km Tagespensum geschafft!!
den faahrradfreien Tag haben wir in Gudhjem verbracht
Abkühlung in der klimatisierten Schokoladenmanufaktur von Gudhjem
die Räucherei von Hasle ist ein willkommener Anlass für eine Pause
... womit wir nicht die Einzigen sind
alles was gut und lecker ist, konnte man dort käuflich erwerben
... spricht für sich 😉
die Ostküste Bornholms erinnerte einige unserer Mitfahrer an Cornwall
in der Ruine von Hammershus wurde die Geschichte von Bornholm lebendig aufbereitet
Infotafeln
... und multimediale Installationen informierten anschaulich über die wechselvolle Geschichte der Insel
der Blick von Hammershus über die Küste war atemberaubend
im Hafen von Allinge wurde einiges geboten ...
... Tango für jedermann und -frau
in Svaneke wurde die übliche Touristen-Bimmelbahn noch traditionell interpretiert
der abendliche Blick von unserem Hotel aus war unschlagbar
viel zu schnell mussten wir wieder unseren Heimweg antreten - dieses Mal über die "Südroute" mit der Fähre nach Rügen